GWLB_aussen_02

Der Blog – Karten im Scheinwerferlicht

Sie finden hier als Beitrag zum 75. Jubiläum des Landes Niedersachsen von November 2021 bis 2022 regelmäßig einen neuen Blogbeitrag, der ganz besondere Karten ins Scheinwerferlicht rückt. Forscher*innen, Kartensammler*innen und Bibliothekar*innen sind auf Entdeckungsreise in den digitalisierten Kartenbeständen der Landesbibliotheken Hannover, Oldenburg und Wolfenbüttel gegangen und teilen mit Ihnen ihre Funde. Die Expert*innen stellen dabei nicht nur Kostbarkeiten und Raritäten vor, sondern beleuchten auch interessante Aspekte des Umgangs mit Karten und der Kartengeschichte (nicht nur) Niedersachsens. Der erste Blogbeitrag ist dem Projekt gewidmet.

Wir laden Sie herzlich zur Lektüre, zum Teilen und Kommentieren der Texte ein. Wenn Sie selbst einen Text zum Blog beitragen möchten, kontaktieren Sie uns unter historische-karten@gwlb.de

Ozeanien

Oceania – A Bird’s Eye View

Even as this year marks the 450th anniversary of the Herzog August Bibliothek’s foundation, the library remains a place full of treasures little seen by visitors before. From its collection of 19th-20th century postcards to …

Weiterlesen »
Pilotprojekt

Vom Original zum Portal

Bei seinem Besuch in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek hat der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, das Pilotprojekt zur Verteilten Digitalen Landesbibliothek Niedersachsen freigeschaltet. Die von den drei Landesbibliotheken erschlossenen und digitalisierten Karten sind im neu konzipierten Kartenspeicher frei …

Weiterlesen »
Niedersachsen

Niedersachsen

Das heutige Bundesland Niedersachsen ist ein modernes Konstrukt der territorialen Neuordnung nach dem 2. Weltkrieg. Der Name Niedersachsen taucht bereits im Spätmittelalter auf, nachdem die Kurwürde ins heutige Sachsen abgewandert ist; so wurde infolge der Teilung des Sächsischen Reichskreises zu Beginn des 16. Jahrhunderts der niedersächsische Reichskreis geschaffen (Abb. 1). Ein „Niedersachsenbewusstsein“ entstand allerdings erst

Weiterlesen »
Venedig

Eine hervorragende Venedig-Besucherin: Sophie von Hannover

Venetia. GWLB: Mappe XXII, B, 27 Diese im heutigen Besitz der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (Mappe XXII, B, 27) undatierte Vedute von Venedig und den Inseln der Lagune wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts hergestellt und in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts, wahrscheinlich um 1680, vom Verleger und Buchhändler aus Brescia Stefano Mozzi Scolari (ca.

Weiterlesen »
Oldenburg

Oldenburg  Comitatus  – eine Kupferplatte wandert von Verlag zu Verlag und wird zwischendurch noch abgekupfert!

Ausschnitt aus der Karte von Moses Pitt. Exemplar der Sammlung Körber (vgl. Abb. 5.) Karten aus Amsterdam  Amsterdam spielte im 17. Jahrhundert eine führende Rolle in der Welt. Innerhalb kürzester Zeit hatte sich die Stadt zu einer der wichtigsten Metropolen in Hinsicht auf Politik, Wirtschaft und Kultur entwickelt. Amsterdamer Kaufleute und Reeder beherrschten mit ihren

Weiterlesen »
Allgemein

World Vision, Regional Maps

During the past year-plus our awareness of global connectedness has been heightened by the Covid-19 pandemic. However, our responses – business closures, mask mandates, and other measures – have been principally regional. This interplay of global vision and regional perspectives is captured in the works of two cartographers who produced treasures that feature prominently in

Weiterlesen »
Niedersachsen

Amt Neuhaus

Das Amt Neuhaus ist eine Gemeinde im nordöstlichen Niedersachsen und gehört seit dem 1. Oktober 1993 zum Landkreis Lüneburg. Sie ist die einzige niedersächsische Gemeinde, die …

Weiterlesen »
Optische Telegrafie

Nur ein Detail und doch zwei technische Neuerungen: die optische Telegrafie auf einer zirkumpolaren Rundkarte

Karten weisen vielfältige kleine Details auf, die ihren eigentümlichen Quellenwert ausmachen. Gleich zwei technische Neuerungen weist das 1826 gedruckte Panorama vom Münsterthurm zu Strassburg auf: zum einen ist es die zirkumpolare Darstellung, die in der Panoramadarstellung zum Zeitpunkt der Entstehung recht neu ist. Zum anderen …

Weiterlesen »
Saliba, Antonio

Antonino Saliba – Maltesischer Polyhistor, Kartograph, Astronom und Philosoph des 16. Jahrhunderts

Antonino Saliba war ein maltesischer Universalgelehrter, der sich sowohl in seinen Werken als auch in seinem Umgang mit anderen stets als Malteser aus Gozo präsentiert. Seine Schaffensperiode umfasst den Zeitraum zwischen dem Ende des 16. und den ersten Jahren des 17. Jahrhunderts. Obwohl die ‚nuova figura‘ eine höchst faszinierende und wertvolle Fundgrube süditalienischer Kultur im ausgehenden sechzehnten Jahrhundert verkörpert, …

Weiterlesen »
Franzosenzeit

Karten dokumentieren den Herrschaftswechsel in der „Franzosenzeit“ im Gebiet des heutigen Niedersachsen. Teil 2

Im Jahr 1803 traf Napoleon eine Reihe weltpolitisch bedeutsamer Entscheidungen, die starke Auswirkungen auf Norddeutschland haben sollten. Er verkaufte das riesige Louisiana an die Washingtoner Regierung, um sich in Mitteleuropa auf eine Auseinandersetzung mit den Engländern einzurichten. Die Engländer stellten fest, dass Napoleon …

Weiterlesen »
Residenzschloss

Staatsverwaltung und Hofökonomie

Diese Ansicht des Celler Schlosses von ca. 1750 erscheint durchaus eigenartig. Sie zeigt nämlich nicht nur das ehemalige Residenzschloss in Celle, sondern auch …

Weiterlesen »
Oldenburg und Weser

Oldenburg und die Weser auf alten Karten – Teil I

Die hier gezeigte Landkarte aus der Landesbibliothek Oldenburg (Abb. 01) erschien gegen Ende des 17 Jahrhunderts in etlichen Atlanten des Amsterdamer Verlages Schenk und Valk. Sie ist zunächst einmal ziemlich verwirrend, besteht sie doch aus zwei Teilen übereinander und weist …

Weiterlesen »
Landesvermessung

200. Jubiläum der Königlich Hannoverschen Landesvermessung von 1821 bis 1844

Der 10-DM-Schein, der in Deutschland von 1992 bis 2002 in Umlauf war, hat Carl Friedrich Gauß (1777–1855) in der Bevölkerung populär gemacht. Er war einer der genialsten Universalwissenschaftler seiner Zeit auf den Gebieten der Mathematik, Physik, Astronomie, der Geodäsie und Kartographie. Vor genau 200 Jahren, im Jahre 1821, begann mit Gauß …

Weiterlesen »
Kartendruck von 1749, GWLB: Mappe XIX, F, 29
Druckvarianten

Ein umstrittenes Hexenballett im Harz

Im Jahr 1749 wurde in Nürnberg bei dem bekannten Verlag für kartographische Materialien, Homanns Erben, eine Karte mit einem französisch-deutschen Doppeltitel veröffentlicht. Der Kupferstich gab eine Zeichnung von L. S. Bestehorn aus dem Jahr 1732 wieder und war – in heute fehlerhafter Schreibung – betitelt als …

Weiterlesen »
Abbildung 3: Seekarte von Nicolas de Nicolay, 1544. Lizenz: CC BY SA 4.0
Unikale Bestände

Unikale Karten des 16. Jahrhunderts in der Herzog August Bibliothek

Mehrere Karten, die im 16. Jahrhundert entweder handgezeichnet oder mit der Technik des Holzschnitts oder Kupferstichs geschaffen wurden, gelten als Stücke von herausragender Bedeutung und größter Seltenheit. Dazu zählen neben den Portulankarten auf Pergament unter anderem die Karten von Christoph Pyramius…

Weiterlesen »
Blogstart

Niedersachsen – Landesgeschichte in historischen Karten entdecken

Niedersachsen ist kein seit Jahrhunderten gewachsenes Staatsgebilde, sondern ein 75Jahre junges Bundesland, ein Ergebnis der politischen Neuordnung nach dem Zweiten Weltkrieg. Dennoch blicken die Regionen des heutigen Niedersachsens auf eine lange Geschichte zurück. Dabei haben sich die Territorien in diesem Teil des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation immer wieder verschoben, verbunden, neu…

Weiterlesen »
Nach oben scrollen